Fachgebiet
Orthopädie / orthopädische Schmerztherapie
Chefarzt
Dr. med. Georg Jäger
Facharzt für Orthopädie, Physikalische Medizin, Chirotherapie, Spezielle Schmerztherapie, Ärztliches Qualitätsmanagement
Focus- und Stern-Ärzteliste:
Dr. Georg Jäger zählt auch 2024 für die Redaktion von Focus-Gesundheit auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung zu Deutschlands TOP-Medizinern – und das bereits kontinuierlich seit 2007. Auch die Stern-Ärzteliste 2024 führt ihn als ausgewiesenen Experten für Schmerztherapie
Werdegang
Persönliche Informationen
Alter: Geb. 12.01.1961
Geburtsort: Freiburg im Brsg.
Familienstand: Verheiratet mit Dr. phil. Katharina Jäger, drei Kinder
Beruflicher Werdegang
Studium
- 1982 – 1989 Ruhr-Universität Bochum
- Auslandssemester u.a. St. Johns (Kanada); Katmandu (Nepal), St. Gallen (Schweiz)
- Drittes Staatsexamen Mai 1989
- Promotion Juni 1989 Institut für Pathologie der Ruhr-Universität
Facharztausbildung und Stellenentwicklung
- 06.1989 – 12.1990: Chirurgie Prosper-Hospital Recklinghausen, Professor Dr. J. Gironna
- 01.1990 – 04.1996: Orthopädie Städtisches Klinikum Dortmund Professor Dr. D. Tönnis
- 05.1995: Facharztprüfung
- 05.1996: Oberarzt Rommel-Klinik Bad Wildbad
- Seit 10.1997: Chefarzt der Orthopädischen Abteilung Rommel-Klinik Bad Wildbad
- Seit 01.1999: Ärztlicher Direktor der Rommel-Klinik, CA Orthopädie
ZUSATZBEZEICHNUNGEN
- Manuelle Medizin
- Physikalische Medizin und Balneologie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Spezielle Schmerztherapie
- Fachkunde Strahlenschutz
WEITERBILDUNGSERMÄCHTIGUNGEN
- Orthopädie 1 Jahr
- Spezielle Schmerztherapie 1Jahr
- Physikalische Medizin und Balneologie 1 Jahr
MITGLIED IN FACHGESELLSCHAFTEN
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Verband der Leitenden Orthopäden und Unfallchirurgen VLOU
- Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin
- ANOA (Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer manualmedizinischer Akutkliniken e.V.)
- SIS (International Society for Interventions on the Spine)
- DGS (Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.)
- Marburger Bund
- Vorstandsmitglied Ärztevereinigung Bad Wildbad
Publikationen
- G. Jäger Ambulante Operationen in Orthopädie und Traumatologie: Der Fuß. Herausgeber: Buckup K, Roth P Thiemeverlag 1994
- Rommel O, Wejwer D., Schybek K., Psczybilski T, Jäger G., Gräber S. & Berg D. Lendenwirbelsäulenschmerzen bei Patienten mit Morbus Parkinson Der Nervenarzt 2016
- Rommel O, Maercklin A, Eichbaum A, Kuprian A, Jäger G Hemisensory Impairment in neuropathic pain following chronic radiculopathy Schmerz 2005 19 (1) 59-64
- Rommel O, Finger L, Boes E, Eichbaum A, Jäger G Neuropathic Pain following lesions of the infrapatellar branch of the femoral nerve Schmerz 2009; 23(4) 355-359
- Giehl J, Kluba T., Jäger G Acute acetabular fracture following non convulsive muscular contraction. Acta orthop. Scand 2000, 71 530-31
- Schulter-Armschmerzen aus neuroorthopädischer Sicht zkm 2019, 2:24-28
- Schmerzerkrankungen des Bewegungssystems – Multimodale Interdisziplinäre Komplexebehandlung De Gruyter 2018
- Der akute und chronische Bandscheibenvorfall: Behandlungsstrategien. Symposium der Rommel-Klinik 09.02.2019
- Stellung diagnostischer und therapeutischer wirbelsäulennaher Injektionen im Rahmen der interdisziplinären Rückenschmerztherapie. Kongress DGN 2019
- Stellung diagnostischer und therapeutischer wirbelsäulennaher Injektionen im Rahmen der interdisziplinären Rückenschmerztherapie. Kongress DGN 2017
- Arthrose: Q-Zirkel Innere mEdizin 30.11.2016
- Bedeutung psychischer Faktoren im multimodalen orthopädischen Behandlungskonzept – Symposium Rommel-Klinik 2016: Schmerz und Psyche
- Chronische Schmerzen am Beispiel des Failed back Surgery-Syndroms. Multimodale interdisziplinäre Diagnostik und Therapie – DGNKN Leipzig 2015
- Indikation und Durchführung interventioneller Maßnahmen beim multimodalen Schmerzkonzept – VSOU Baden Baden 2015
- Erkrankungen des Bewegungsapparates. Fokus Rückenschmerz. Hausarztzirkel Landkreis Calw Bad Teinach 2015
- Interventionelle Therapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates – oder doch Operation? Behandlungsstrategien im konservativen Akutkrankenhaus – Schmerzsymposium Städtisches Klinikum Karlsruhe /Schmerzzentrum mittlerer Oberrhein 1/2014
- Das Komplexe regionale Schmerzsyndrom – Vorsitz Symposium 2014 Rommel-Klinik Wildbad
- Interventionelle und operative Therapie – Indikationen im Rahmen eines konservativ multimodalen Konzeptes – DKOU (Deutscher Kongress Orthopädie und Unfallchirurgie) 2013 Berlin
- Schmerz bei M. Parkinson – ein Neuroorthopädisches Problem. ANOA-Kongress Hamm 2013
- Interventionelle und operative Therapie: Indikationen und Rolle – Kongress der DGMM 2012 Potsdam
- Möglichkeiten der invasiven Schmerztherapie bei Rückenschmerz – Universitätsklinikum Halle Symposium Chronischer Rückenschmerz 2012
- Parkinson und Schmerz – Genuin oder Folge der Veränderungen am Bewegungsapparat? Fortbildungsveranstaltung Quellenhof Bad Wildbad 2012
- Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates im Wandel der Zeit: 40 Jahre Rommel-Klinik – Symposium Rommel-Klinik 2012
- Rückenschmerz: Psychisch oder somatisch? Differentialdiagnostische Überlegungen Symposium Rommel-Klinik 2010
- Orthopädische Probleme bei Parkinsonpatienten. Symposium OlgaKlinik Bad Wildbad 2005
Weiterbildungsermächtigungen
- Volle Weiterbildungsermächtigung Spezielle Schmerztherapie: 1 Jahr
- Weiterbildungsermächtigung Orthopädie: 1 Jahr
- Physikalische Medizin und Balneologie: 6 Monate (1 Jahr zusammen mit Dr. med. Andja Prodanovic )
Chefarzt
Dr. med. Georg Jäger
Facharzt für Orthopädie, Physikalische Medizin, Chirotherapie, Spezielle Schmerztherapie, Ärztliches Qualitätsmanagement
Focus Ärzteliste:
Dr. Georg Jäger zählt für die Redaktion von Focus-Gesundheit auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung zu Deutschlands TOP-Medizinern. Die Urkunde von 2020 finden Sie hier.
Werdegang
Alter: Geb. 12.01.1961
Geburtsort: Freiburg im Brsg.
Familienstand: Verheiratet mit Dr. phil. Katharina Jäger, drei Kinder
Beruflicher Werdegang
Studium
- 1982 – 1989 Ruhr-Universität Bochum
- Auslandssemester u.a. St. Johns (Kanada); Katmandu (Nepal), St. Gallen (Schweiz)
- Drittes Staatsexamen Mai 1989
- Promotion Juni 1989 Institut für Pathologie der Ruhr-Universität
Facharztausbildung und Stellenentwicklung
- 06.1989 – 12.1990: Chirurgie Prosper-Hospital Recklinghausen, Professor Dr. J. Gironna
- 01.1990 – 04.1996: Orthopädie Städtisches Klinikum Dortmund Professor Dr. D. Tönnis
- 05.1995: Facharztprüfung
- 05.1996: Oberarzt Rommel-Klinik Bad Wildbad
- Seit 10.1997: Chefarzt der Orthopädischen Abteilung Rommel-Klinik Bad Wildbad
- Seit 01.1999: Ärztlicher Direktor der Rommel-Klinik, CA Orthopädie
ZUSATZBEZEICHNUNGEN
- Manuelle Medizin
- Physikalische Medizin und Balneologie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Spezielle Schmerztherapie
- Fachkunde Strahlenschutz
WEITERBILDUNGSERMÄCHTIGUNGEN
- Orthopädie 1 Jahr
- Spezielle Schmerztherapie 1Jahr
- Physikalische Medizin und Balneologie 1 Jahr
MITGLIED IN FACHGESELLSCHAFTEN
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Verband der Leitenden Orthopäden und Unfallchirurgen VLOU
- Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin
- ANOA (Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer manualmedizinischer Akutkliniken e.V.)
- SIS (International Society for Interventions on the Spine)
- DGS (Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.)
- Marburger Bund
- Vorstandsmitglied Ärztevereinigung Bad Wildbad
Publikationen
- G. Jäger Ambulante Operationen in Orthopädie und Traumatologie: Der Fuß. Herausgeber: Buckup K, Roth P Thiemeverlag 1994
- Rommel O, Wejwer D., Schybek K., Psczybilski T, Jäger G., Gräber S. & Berg D. Lendenwirbelsäulenschmerzen bei Patienten mit Morbus Parkinson Der Nervenarzt 2016
- Rommel O, Maercklin A, Eichbaum A, Kuprian A, Jäger G Hemisensory Impairment in neuropathic pain following chronic radiculopathy Schmerz 2005 19 (1) 59-64
- Rommel O, Finger L, Boes E, Eichbaum A, Jäger G Neuropathic Pain following lesions of the infrapatellar branch of the femoral nerve Schmerz 2009; 23(4) 355-359
- Giehl J, Kluba T., Jäger G Acute acetabular fracture following non convulsive muscular contraction. Acta orthop. Scand 2000, 71 530-31
- Schulter-Armschmerzen aus neuroorthopädischer Sicht zkm 2019, 2:24-28
- DE GRUYTER ANOA
- Der akute und chronische Bandscheibenvorfall: Behandlungsstrategien. Symposium der Rommel-Klinik 09.02.2019
- Stellung diagnostischer und therapeutischer wirbelsäulennaher Injektionen im Rahmen der interdisziplinären Rückenschmerztherapie. Kongress DGN 2019
- Stellung diagnostischer und therapeutischer wirbelsäulennaher Injektionen im Rahmen der interdisziplinären Rückenschmerztherapie. Kongress DGN 2017
- Arthrose: Q-Zirkel Innere mEdizin 30.11.2016
- Bedeutung psychischer Faktoren im multimodalen orthopädischen Behandlungskonzept – Symposium Rommel-Klinik 2016: Schmerz und Psyche
- Chronische Schmerzen am Beispiel des Failed back Surgery-Syndroms. Multimodale interdisziplinäre Diagnostik und Therapie – DGNKN Leipzig 2015
- Indikation und Durchführung interventioneller Maßnahmen beim multimodalen Schmerzkonzept – VSOU Baden Baden 2015
- Erkrankungen des Bewegungsapparates. Fokus Rückenschmerz. Hausarztzirkel Landkreis Calw Bad Teinach 2015
- Interventionelle Therapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates – oder doch Operation? Behandlungsstrategien im konservativen Akutkrankenhaus – Schmerzsymposium Städtisches Klinikum Karlsruhe /Schmerzzentrum mittlerer Oberrhein 1/2014
- Das Komplexe regionale Schmerzsyndrom – Vorsitz Symposium 2014 Rommel-Klinik Wildbad
- Interventionelle und operative Therapie – Indikationen im Rahmen eines konservativ multimodalen Konzeptes – DKOU (Deutscher Kongress Orthopädie und Unfallchirurgie) 2013 Berlin
- Schmerz bei M. Parkinson – ein Neuroorthopädisches Problem. ANOA-Kongress Hamm 2013
- Interventionelle und operative Therapie: Indikationen und Rolle – Kongress der DGMM 2012 Potsdam
- Möglichkeiten der invasiven Schmerztherapie bei Rückenschmerz – Universitätsklinikum Halle Symposium Chronischer Rückenschmerz 2012
- Parkinson und Schmerz – Genuin oder Folge der Veränderungen am Bewegungsapparat? Fortbildungsveranstaltung Quellenhof Bad Wildbad 2012
- Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates im Wandel der Zeit: 40 Jahre Rommel-Klinik – Symposium Rommel-Klinik 2012
- Rückenschmerz: Psychisch oder somatisch? Differentialdiagnostische Überlegungen Symposium Rommel-Klinik 2010
- Orthopädische Probleme bei Parkinsonpatienten. Symposium OlgaKlinik Bad Wildbad 2005
Weiterbildungsermächtigungen
- Volle Weiterbildungsermächtigung Spezielle Schmerztherapie: 1 Jahr
- Weiterbildungsermächtigung Orthopädie: 1 Jahr
- Physikalische Medizin und Balneologie: 6 Monate (1 Jahr)
Sekretariat
Carmen Zeller
Telefon
Bitte wenden Sie sich bei Aufnahmeanfragen direkt an unsere Patientenverwaltung:
Fax
07081 171 – 111
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr
Sekretariat
Carmen Zeller
Telefon
Bitte wenden Sie sich bei Aufnahmeanfragen direkt an unsere Patientenverwaltung:
Fax
07081 171 – 111
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr
Behandlungsschwer-punkte
Behandlungsschwerpunkte
Chronische Rückenschmerzen bei
- Bandscheibenvorfällen
- degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule
- Spinalkanalstenose
- komplikativen Verläufen nach Wirbelsäulenoperationen, z. B. Postnukleotomie- oder Postspondylodesesyndrom
- Wirbelkörperfrakturen
- Skoliose
- Angeborene und verschleißbedingte Gelenkerkrankungen
(Arthrose, Dysplasie)
- Fibromyalgiesyndrom
Chronische Rückenschmerzen bei
- Bandscheibenvorfällen
- degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule
- Spinalkanalstenose
- komplikativen Verläufen nach Wirbelsäulenoperationen, z. B. Postnukleotomie- oder Postspondylodesesyndrom
- Wirbelkörperfrakturen
- Skoliose
- Angeborene und verschleißbedingte Gelenkerkrankungen
(Arthrose, Dysplasie)
- Fibromyalgiesyndrom
Diagnostik
Die Basis der Diagnostik stellen die ausführliche Anamneseerhebung und genaue klinische Untersuchung durch die erfahrenen Fachärzte der Abteilung dar. Ergänzt durch technische und laborchemische Untersuchungen kann so eine exakte Diagnose gestellt werden. In der Orthopädie stehen verschiedene bildgebende Verfahren zur Verfügung:
- Konventionelles Röntgen
- Durchleuchtung
- Ultraschalldiagnostik
- Interventionelle bildwandlergestützte Injektionen zur genauen Zuordnung der Schmerzursache
- PC-gestützte Gang- und Bewegungsanalyse (DIERS)
- Konsiliarische Untersuchungen (Neurologie einschließlich Elektrophysiologie, Allgemeinmedizin, Palliativmedizin, HNO, Psychologie)
Therapie
Die Therapieplanung erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen dem behandelnden Facharzt und dem Physiotherapeuten sowie gegebenenfalls involvierten Konsiliarärzten (z. B. Neurologe). Da chronische Schmerzen eine schwere psychische Belastung bedeuten können und sich bei den betroffenen Patienten häufig eine reaktive Depression findet, erfolgt auch eine psychologische Diagnostik nach standardisierten Kriterien unter Berücksichtigung psychosozialer Belastungsfaktoren. Die kontinuierliche Betreuung erfolgt durch einen Facharzt und einen fest zugeordneten Physiotherapeuten während des gesamten Aufenthaltes. Zur Kontrolle des Behandlungserfolges erfolgen Visiten, Therapievisiten und wöchentliche interdisziplinäre Schmerzkonferenzen.
Spezifische Therapieverfahren der orthopädischen Abteilung:
Minimal-invasive Techniken
- Wirbelgelenke (Facetten)
- Spinalnerven (periradikuläre Infiltration)
- Spinalkanal (epidural-dorsale und epidural-sakrale Infiltration)
Minimal-invasive Techniken
- Wirbelgelenke (Facetten)
- Spinalnerven (periradikuläre Infiltration)
- Spinalkanal (epidural-dorsale und epidural-sakrale Infiltration)
Bildwandlergestützte oder sonographisch kontrollierte Infiltration
An Gelenken und Weichteilen:
- Schulter
- Hüfte
- Knie und andere
Bildwandlergestützte oder sonographisch kontrollierte Infiltration
An Gelenken und Weichteilen:
- Schulter
- Hüfte
- Knie und andere
Ärztliche Manualtherapie
- Diagnose und Behandlung z.B. von
- Verkettungen
- Blockaden
- Faszien
- Osteopathische Befundung
Ärztliche Manualtherapie
- Diagnose und Behandlung z.B. von
-
- Verkettungen
- Blockaden
- Faszien
- Osteopathische Befundung
Physiotherapeutische Einzelbehandlung
- fest zugeordnete Therapeuten
- Gruppenangebote wie:
- Wassergymnastik
- Ganggruppe
- Gymnastikgruppe
- PME (progressive Muskelentspannung nach Jacobson)
Physiotherapeutische Einzelbehandlung
- fest zugeordnete Therapeuten
- Gruppenangebote wie:
- Wassergymnastik
- Ganggruppe
- Gymnastikgruppe
- PME (progressive Muskelentspannung nach Jacobson)
Physikalische Therapie
- Kälte- und Wärmeanwendungen
- Eis
- Fango / Warmpacks
- Heiße Rolle
- Kaltluft (Cryonic)
- Elektrotherapie
- Stoßwelle
Physikalische Therapie
- Kälte- und Wärmeanwendungen
- Eis
- Fango / Warmpacks
- Heiße Rolle
- Kaltluft (Cryonic)
- Elektrotherapie
- Stoßwelle
Naturheilkundliche Verfahren
- Schröpfkopfmassage
- Wickel
- Auflagen
- Blutegeltherapie
Naturheilkundliche Verfahren
- Schröpfkopfmassage
- Wickel
- Auflagen
- Blutegeltherapie
Orthopädietechnische Versorgung
- individuell angepasste Mieder
- Orthesen
- Schuhversorgung
Differenzierte medikamentöse Therapie
- bei Knochen-, Gelenk-, und Weichteilschmerzen
Differenzierte medikamentöse Therapie
- Knochen-, Gelenk-, und Weichteilschmerzen
Orthopädietechnische Versorgung
- individuell angepasste Mieder
- Orthesen
- Schuhversorgung
Akutmedizinische stationäre Schmerztherapie multifaktorieller Schmerz- und Funktionserkrankungen nach dem Konzept der ANOA e.V.
Schmerzerkrankungen des Bewegungsapparates sind häufig durch viele verschiedene Faktoren verursacht. Eine ambulante Behandlung ist bei starker Beeinträchtigung und hoher Komplexizität oft nicht möglich.
In diesen Fällen ist ein stationäres interdisziplinäres Behandlungskonzept mit erweiterten diagnostischen Möglichkeiten zur Schmerzzuordnung und mit interdisziplinären multimodalen Therapieansätzen sinnvoll. Dies ist besonders dann der Fall, wenn die Ursache der Schmerzen unklar ist, wenn körperliche oder psychische Begleiterkrankungen bestehen oder wenn vorangegangene ambulante Behandlungen oder Operationen erfolglos waren.
Mehr Lesen
Die Aufnahme darf nur erfolgen, wenn für eine erfolgreiche Therapie die besonderen Mittel eines Krankenhauses, also eine kontinuierliche ärztliche und pflegerische Behandlung, erforderlich sind. Dieses Kriterium muss vom aufnehmenden Arzt überprüft werden und stellt ein wichtiges Kriterium dar zur Abgrenzung der Behandlung im Rahmen einer Rehabilitation.
Das Konzept der Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer manualtherapeutischer Akutkliniken (ANOA e. V.) sieht für Patienten mit multifaktoriell bedingten Schmerzen des Bewegungsapparates eine erweiterte interdisziplinäre Diagnostik und die Behandlung in indikationsspezifischen klinischen Pfaden vor. Von diesen Pfaden werden bei uns folgende angeboten:
Multimodale nichtoperative Komplexbehandlung des Bewegungssystems (OPS 8-977)
Diese Komplexbehandlung erfolgt bei Patienten, bei denen die strukturellen Veränderungen und die Funktionsstörungen des Bewegungsapparates die Hauptfaktoren der Beschwerden darstellen. Deshalb steht die Therapie dieser körperlichen Erkrankungen im Mittelpunkt der Behandlung.
Mehr Lesen
Psychische und psychosoziale Faktoren, die mangelnde Fähigkeit zur Entspannung sowie Erkrankungen aus anderen Fachgebieten (z. B. internistische oder neurologische Erkrankungen) beeinflussen die Beschwerdesymptomatik häufig und müssen daher diagnostiziert und mitbehandelt werden.
Multimodale Schmerztherapie (OPS 8-918)
Bei chronifizierten Schmerzerkrankungen handelt es sich oft um ein komplexes Gefüge aus morphologischen Störungen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, anderen körperlichen Erkrankungen, psychischen Vorerkrankungen oder Folgeerkrankungen, schmerzrelevanten psychosozialen Faktoren oder Fehlgebrauch von Medikamenten. Hier ist eine interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie mit individueller Schwerpunktsetzung erforderlich.
Mehr lesen
Da die Erkrankung oft zu einem schädlichen Vermeidungsverhalten geführt hat, stehen dabei aktivierende Verfahren im Vordergrund der Behandlung. Bei Wirkungslosigkeit oder Fehlgebrauch von Schmerzmitteln kann auch ein Medikamentenentzug einen wichtigen Baustein der Therapie darstellen. Im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie nach OPS 8-918 werden nicht nur Patienten mit Erkrankungen des Bewegungsapparates behandelt, sondern z. B. auch Patienten mit Kopf- oder Gesichtsschmerzen oder CRPS.
Therapiekonzept am Beispiel chronischer und akuter Rückenschmerzen
Ursachen für akute und chronische Rückenschmerzen sind vielfältig: Bandscheibenschäden (z. B. Vorfall/Vorwölbung mit und ohne Nervenschädigung), Verschleiß der Wirbelgelenke, Instabilitäten der Wirbelsäule, Muskel- und Bänderschmerzen, statische Fehlbelastung, entzündliche Veränderung, Stoffwechselerkrankung, Frakturen und viele andere mehr.
Mehr Lesen
Daher ist vor der Planung eines Therapiekonzeptes zunächst eine genaue klinische Untersuchung und Anamneseerhebung erforderlich. Ergänzt durch technische und laborchemische Untersuchungen kann eine exakte Diagnose gestellt werden. Die Therapieplanung erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen Orthopäde, Neurologe, Schmerztherapeut und Physiotherapeut. Da chronische Schmerzen auch eine schwere psychische Belastung bedeuten können und sich bei den betroffenen Patienten häufig eine reaktive Depression findet, erfolgt eine psychologische Diagnostik nach standardisierten Kriterien unter Berücksichtigung psychosozialer Belastungsfaktoren.
Erst dann lässt sich ein spezifischer individueller Behandlungsplan erstellen. Die kontinuierliche Betreuung erfolgt durch einen Facharzt und einen fest zugeordneten Physiotherapeuten während des gesamten Aufenthaltes. Zur Kontrolle des Behandlungserfolges erfolgen Visiten, Therapievisiten und wöchentliche interdisziplinäre Schmerzkonferenzen. Die Physiotherapie erfolgt täglich als Einzelbehandlung ergänzt durch physikalische Verfahren sowie Gruppenangebote (z. B. Isometriegruppe, PME, Ganggruppe). Bei akuten Schmerzsyndromen werden entlastende Maßnahmen (z. B. Lagerung, segmentale Entlastung im Schlingentisch, Elektrotherapie und Wärme- oder Kälteanwendungen) eingesetzt. Nach Stabilisierung und bei chronischen Rückenschmerzen stehen aktivierende Verfahren (z. B. McKenzie, Isometriegruppe, DAVID-Gerätetraining und Tiefenstabilisierungsübungen) sowie ein koordinatives Training mit Vorbereitung auf Alltagsbelastungen im Vordergrund.
Die psychologische Betreuung erfolgt bei Bedarf nach ärztlicher Einschätzung durch Einzelgespräche mit dem Schwerpunkt auf verhaltenstherapeutischen Aspekten, täglich wird in Gruppen eine Entspannungstherapie (progressive Muskelrelaxation nach Jakobson) angeboten. Ergänzend erfolgt die medikamentöse Behandlung nach modernsten schmerztherapeutischen Richtlinien unter Berücksichtigung nozizeptiver und neuropathischer Schmerzanteile und ergänzende Verfahren wie z. B. TENS werden eingesetzt. Sowohl aus diagnostischer wie auch therapeutischer Sicht entscheidend sind bildwandlergestützte Infiltrationen an der Wirbelsäule, wobei gezielt Wirbelgelenke, die Spinalnerven oder intraspinal injiziert wird (siehe orthopädische Schmerztherapie).
Team
Dr. med.
Georg Jäger
Chefarzt, Facharzt für Orthopädie
Physikalische Medizin, Chirotherapie, Spezielle Schmerztherapie, Ärztliches Qualitätsmanagement
Dr. med.
Andja Prodanovic
Oberärztin, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation
Chirotherapie
Spezielle Schmerztherapie
Dr. med.
Antje Maercklin
Oberärztin, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Spezielle Schmerztherapie
Naturheilverfahren
Palliativmedizin
Dr. med.
Sebastian Lott
Leitender Oberarzt, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
manuelle Therapie, Chirotherapie